Diese Website verwendet eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern, um unsereDienste zu verbessern. Und zeigen Sie Werbung in Bezug auf Ihre Vorlieben, indem Sie Ihre Gewohnheiten analysieren navigation. Um Ihre Zustimmung zu seiner Verwendung zu geben, klicken Sie auf die Schaltfläche Akzeptieren.

Cookie-Einstellungen

Funktionale Cookies
Nein
Ja
Funktionale Cookies sind für die Bereitstellung der Dienste des Shops sowie für den ordnungsgemäßen Betrieb unbedingt erforderlich, daher ist es nicht möglich, ihre Verwendung abzulehnen. Sie ermöglichen es dem Benutzer, durch unsere Website zu navigieren und die verschiedenen Optionen oder Dienste zu nutzen, die auf dieser vorhanden sind.
Werbe-Cookies
Nein
Ja
Sie sind diejenigen, die Informationen über die Anzeigen sammeln, die den Benutzern der Website angezeigt werden. Sie können anonym sein, wenn sie nur Informationen über die angezeigten Werbeflächen sammeln, ohne den Benutzer zu identifizieren, oder personalisiert, wenn sie personenbezogene Daten des Benutzers des Shops durch einen Dritten sammeln, um diese Werbeflächen zu personalisieren.
Analyse-Cookies
Nein
Ja
Sie sammeln Informationen über das Surferlebnis des Benutzers im Geschäft, normalerweise anonym, obwohl sie manchmal auch eine eindeutige und eindeutige Identifizierung des Benutzers ermöglichen, um Berichte über die Interessen der Benutzer an den angebotenen Produkten oder Dienstleistungen zu erhalten. der Laden.
Leistungs-Cookies
Nein
Ja
Sie werden verwendet, um das Surferlebnis zu verbessern und den Betrieb des Shops zu optimieren.
Andere cookies
Nein
Ja
Es handelt sich um Cookies ohne eindeutigen Zweck oder solche, die wir noch im Klassifizierungsprozess sind.

Über NECCHI

Hintergrundgeschichte

1880
Beginn

Der Beginn der Produktion von NECCHI-Nähmaschinen ist mit dem Namen des Herstellers Ambrogio Necchi verbunden, der in die Fußstapfen seines Vaters und Großvaters trat und in der italienischen Stadt Pavia ein Werk zur Herstellung von gusseisernen Ersatzteilen eröffnete 1880. Dies war das erste Familienunternehmen der Necki-Dynastie. Dann beschäftigte es 170 Arbeiter. 1919 übernahm Ambrogios Sohn Vittorio Necchi, der von der Front des Ersten Weltkriegs zurückgekehrt war, die Leitung des Unternehmens.

Die Erste Italienische Nähmaschine

1883
necchi nacmaschine

Vittorio Necchi hatte die Idee, eine Nähmaschine aus Gusseisen herzustellen, die in einer Familiengießerei hergestellt wurde. Er eröffnete ein kleines Nähmaschinengeschäft in Torrettina in der Via Vigentina und beschäftigte etwa vierzig Arbeiter. Seine ersten Maschinen waren handbetrieben.

Ein Großer Erfolg Seit 1932

1932
Beginn

Der eigentliche Erfolg des italienischen Herstellers kam 1932, als die erste Nähmaschine für den Heimgebrauch mit „Zickzack“-Nähen entwickelt wurde. Die Maschine ermöglichte Zierstiche mit einem speziellen Selektor sowie das Anfertigen von Knopflöchern. NECCHI-Nähmaschinen gelten als die beliebtesten der Welt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Unternehmen zum größten Hersteller. Das Unternehmen produzierte mit 4500 Mitarbeitern mehr als 1000 Nähmaschinen pro Tag. Die Produkte wurden in 10.000 Geschäften auf der ganzen Welt verkauft.

NECCHI 1954 - Der Preis "GOLDENER KOMPASS"

1950
necchi nacmaschine

In den 1950er Jahren produzierte NECCHI die SUPERNOVA, die mit dem Compasso d'Oro ausgezeichnet wurde. In diesen Jahren wurden Nähmaschinen mit vielen Funktionen ausgestattet. Dieses Modell ist nach wie vor der ideale Stickautomat.

NECCHI 1957 - Der Nächste "GOLDENE KOMPASS"

1957
Beginn

1956 wurde die Serie MIRELLA entworfen, ein Meisterwerk an Funktionalität und Ästhetik. Diese Nähmaschine gewann den "Compasso d'Oro" und den "Grand Prix" der XI Triennale di Milano und erhielt auch die höchste Anerkennung im Bereich des Industriedesigns und wurde Mitglied der Dauerausstellung des Museum of Modern Art in New York. Das Modell schneidet im Vergleich mit einer breiten Arbeitsfläche ab, die in den Maschinenkörper eingebaut ist.

Sophia Loren Und NECCHI

1960
necchi nacmaschine

Die italienische Schauspielerin und Sängerin Sophia Loren ist seit den 60er Jahren das offizielle Gesicht von NECCHI. Sie erhielt eine Reihe von Ehrenpreisen von vielen Filmfestivals - Cannes, Venedig, Moskau, Berlin. Gewinner des Preises für die beste Schauspielerin beim IFF in San Sebastian. Gewinner von fünf Golden Globe Awards.

NECCHI LOGICA 592

1983
Beginn

Später wurden Nähmaschinen mit einem elektrischen Fußpedal ausgestattet, das die Hände des Schneiders befreite und eine einfache Steuerung des Nähvorgangs ermöglichte. In den 1980er Jahren tauchten aktiv ungewöhnliche technologische Modelle mit futuristischem Design auf. Eine dieser Serien – „LOGICA“ mit elektronischem Bedienfeld – wurde 1983 von Giorgetto Giugiaro entwickelt.

10.000.000 Nähmaschinen

2019
necchi nacmaschine

Die Produkte des Unternehmens gehören nach wie vor zu den besten der Welt. 2019 jährt sich der Start des Unternehmens zum 100. Mal. In dieser Zeit wurden die Herzen von Kennern der Branche in mehr als 30 Ländern erobert und mehr als 10 Millionen Maschinen produziert. Danke für dein Vertrauen.

Wiedergeburt Einer Legende

Wiedergeburt Einer Legende

Prototyp der Jubiläumskollektion war die legendäre Necchi-Nähmaschine – Mirella (1956), die für ihre Zeit zum Maßstab für Funktionalität und Ästhetik wurde. Ihr Exemplar steht bis heute im Museum of Modern Art in New York. Die besten Designer der Marke arbeiteten in Zusammenarbeit mit italienischen Designern an der Entwicklung einer neuen Nähmaschine. Dadurch war es möglich, stilvolle und funktionelle Maschinen zu schaffen, die innovatives Design und Benutzerfreundlichkeit harmonisch vereinen.

5 Fakten Zur Kollektion

5 Fakten Zur Kollektion

Intelligentes System von Betriebssteuerungsreglern. Kompakter ergonomischer Körper aus hochfestem Kunststoff. Komfortable Ausleuchtung einer Arbeitszone. Ruhiger Lauf und klare Fixierung der Bedienelemente. Individuelle Gestaltung.

Jubiläumsserie

Jubiläumsserie

Die Jubiläumskollektion ist inspiriert vom legendären Erfolg des Unternehmens in 100 Jahren seiner Tätigkeit und seinen besten Nähmaschinen, die zu wahren Meisterwerken der Bekleidungsindustrie des 20. Jahrhunderts geworden sind.